Endlose Fronten,
endlose Gegner.

Endlose Fronten, endlose Gegner.

Erlebt einen alten Klassiker ganz neu

StarCraft®: Remastered lässt das bahnbrechende Scifi-Strategieerlebnis von Anfang bis Ende in neuem Glanz erstrahlen. Willkommen zurück zum unvergleichlichen Original und seiner preisgekrönten Erweiterung, StarCraft: Brood War.

Einheiten, Gebäude und Terrains wurden überarbeitet, die Soundeffekte im Spiel verbessert und die Unterstützung für weitere Bildschirmauflösungen wurde hinzugefügt. In illustrierten Zwischensequenzen erleben Sie die Auseinandersetzungen und die Triumphe von Helden wie Artanis, Fenix, Tassadar, Raynor und Kerrigan wie nie zuvor. Und natürlich bleibt das vor Jahren von StarCraft perfektionierte Strategiegameplay unverändert.

Features

  • Verbesserte Grafiken
  • Überarbeitete Dialoge und Sounds
  • Blizzard-Freunde und Spielerzuweisung
  • Klassisches StarCraft-Gameplay

Bahnbrechende Technologien

In StarCraft: Remastered haben wir alles beibehalten, was Fans von StarCraft lieben, und alles andere überarbeitet.

Detaillierte Grafiken

Zoomt heraus, um wie ein Kommandant auf der Brücke eines Schweren Kreuzers auf das Schlachtfeld herabzublicken oder zoomt hinein, bis ihr die Adern eines Mutaliskenflügels sehen könnt.

Stilisierte Einsatzbesprechungen

Für jede Spezies erzählen Zwischensequenzen im Comic-Stil die bekannte Geschichte auf atemberaubende Art neu.

Überarbeitete Sounds

Mit dem Soundtrack des Originals. Dialoge wurden für Deutsch neu aufgenommen und aufgefrischt.

Die Rückkehr der Echtzeit-Strategie

Befehligen Sie die hochtechnologischen Terraner, die psionischen Protoss und die insektenähnlichen Zerg in ihrem Kampf um die Vorherrschaft über acht einzigartige Landschaften. Errichten Sie Ihre Basis und kommandieren Sie Ihre Armee in dieser Echtzeit-Zukunftsvision.

Messen Sie sich alleine oder gemeinsam mit Verbündeten online mit anderen Spielern, nachdem Sie die Kampagne abgeschlossen haben. Treten Sie mit den ikonischen und grundverschiedenen Spezies von StarCraft auf dem ultimativen Kriegsschauplatz gegeneinander an.

Rückkehr in den Koprulu-Sektor

Die galaktische Geschichte von Intrigen und kosmischen Kriegen, die in StarCraft II: Legacy of the Void ihren Höhepunkt fand, begann vor Jahren in den äußersten Ausläufern der Milchstraße. Drei Spezies – die von der Erde ausgewanderten Terraner, die psionischen Protoss-Krieger und die weltenverschlingenden Zerg – treffen zum ersten Mal aufeinander und treten einen Konflikt los, der ganze Welten (und mehr als 50 Missionen) umspannt.

Die uralten Protoss leben in Harmonie und sind miteinander über den ewigen psionischen Bund namens Khala verbunden. Vor Äonen haben sie die abtrünnigen Individualisten unter ihnen in die kalte Dunkelheit des Weltraums verbannt. Jetzt ist die Gesellschaft der Protoss zu unvergleichbarer Größe aufgestiegen, doch ihre strenge Hierarchie bereitet den Nährboden für Rebellionen. Das muss auch der junge Exekutor Artanis bald feststellen – bei seiner Mission, seinen verschollenen Vorgänger auf einem von den Zerg infizierten Planeten zu finden.

Stärken
  • Starke Einheiten und Fähigkeiten machen jede einzelne Einheit der Protoss zu einer wichtigen Figur auf dem Schlachtfeld.
  • Ein sich regenerierender Schild bildet die Hälfte der Trefferpunkte von Protoss-Einheiten.
  • Ein einzelner Arbeiter kann schnell mehrere Gebäude errichten und sich wieder dem Ressourcenabbau widmen.
Schwächen
  • Einheiten der Protoss sind insgesamt teurer als die der anderen Spezies.
  • Einheiten und Gebäude der Protoss können ihre Trefferpunkte nicht regenerieren.
  • Die Protoss müssen Pylonen bauen, um ihre Gebäude mit Energie zu versorgen. Wenn diese zerstört werden, werden die Gebäude in ihrem Einflussbereich deaktiviert.

Subjekt: Tassadar

Der edle Hohe Templer Tassadar lebt seit Jahrhunderten sowohl als Krieger als auch als Philosoph auf Aiur, dem Heimatplaneten der Protoss. Kurz bevor im Koprulu-Sektor Zerg-Aktivitäten festgestellt wurden, hatte Tassadar die Aktionen der Terraner beobachtet. Jetzt fragt er sich, ob in den Terranern mehr Potenzial steckt, als nur ahnungslose Opfer der Zerg oder der Protoss-Armada zu werden.

Tassadars oberste Pflicht gilt der Konklave, die über seinen Heimatplaneten regiert, doch sein Mitgefühl für primitivere Spezies könnte ihn zu einer Bürde für jene Protoss werden lassen, denen er die Treue schwor.

Die Terraner sind furchtlose Kolonisten, die vor Generationen von der Erde ausgewandert sind und von einer scheiternden Konföderation regiert werden. In den verwahrlosten äußeren Welten schließt sich Marshal Jim Raynor mit der resoluten psionischen Attentäterin Sarah Kerrigan und einer Truppe mutiger Freiheitskämpfer zusammen, um den zerstörerischen Erstkontakt mit den Protoss und den Zerg zu überleben. Bald werden Planeten im gesamten Sektor von einem gnadenlosen Krieg verschlungen und Raynor muss feststellen, dass es um mehr als nur das Überleben geht.

Stärken
  • Mobile Gebäude, die in Sicherheit fliegen oder für die Aufklärung verwendet werden können.
  • Mächtige Verteidigungsgebäude und -einheiten machen jede Basis der Terraner zu einem Bollwerk gegen Angriffe.
  • WBFs können Gebäude und mechanische Einheiten blitzschnell reparieren.
Schwächen
  • Durch die Größe der Gebäude kann es in Basen der Terraner schnell eng werden.
  • Lange Bauzeiten und teure Technologien.
  • Schwer beschädigte Gebäude beginnen zu brennen und explodieren schließlich, wenn sie nicht repariert werden.

Subjekt: Sarah Kerrigan

Sarah Kerrigan war seit früher Kindheit Teil des streng geheimen Ghost-Programms der Konföderation, einer Initiative der Regierung, die Kinder mit hohem psionischen Potenzial auswählte und „rekrutierte“. Nachdem sie die knallharte Ausbildung der Akademie durchlaufen hatte, erhielt sie ihr Kanistergewehr und ihren lichtbrechenden Tarnanzug und wurde zu einem der besten Ghosts der Konföderation. Doch als eine Widerstandsgruppe die Akademie angriff, in der Kerrigan zuvor grausamen psionischen Experimenten unterzogen worden war, desertierte sie.

In ihrem jungen Leben hat Sarah vielen verschiedenen Zwecken gedient. An ihrer Hingabe und ihrem Talent gibt es keine Zweifel, in Hinsicht auf ihre Loyalität sieht es jedoch anders aus. Es bleibt abzuwarten, ob ihre Kameraden ihr ihrerseits Treue zeigen können.

Nach einer Ewigkeit am Rand der Galaxie siedeln sich die räuberischen Zerg auf den unbekannten Planeten in einem spärlich besiedelten Gebiet des Weltraums namens Koprulu-Sektor an. Sie infizieren ganze Planeten und verschlingen alles, was ihnen im Weg steht. Doch hinter ihrer animalischen List steckt eine böswillige Intelligenz, die die Kreaturen an ihre genetischen Grenzen treibt – mit dem Ziel, die perfekte Evolutionsstufe zu erreichen ...

Stärken
  • Einheiten und Gebäude der Zerg regenerieren ihre Trefferpunkte, wenn sie nicht angegriffen werden.
  • Viele Einheiten der Zerg können sich eingraben und sich so verstecken.
  • Die Zerg können große Einheitenmassen schnell und kostengünstig produzieren.
Schwächen
  • Um Gebäude zu bauen, müssen Zerg-Spieler ihre Arbeiter opfern.
  • Gebäude können nur auf dem sich langsam ausbreitendem Kriecher gebaut werden.
  • Die Zerg müssen zum Schutz vor Angriffen verschiedene Verteidigungsgebäude bauen.

Subjekt: Der Overmind

Als zentrales „Gehirn“ der Zerg hat sich der gigantische Overmind über Jahrhunderte ausgebreitet und seine Zerg-Horden weiterentwickelt, bis die Menschen im Koprulu-Sektor eingetroffen sind.

Obwohl er alleine über die ihm ergebenen Zerg herrscht, verließ sich der Overmind in den letzten Jahren immer stärker auf seine Zerebraten – Kommunikationsspezialisten mit schwach entwickelten Persönlichkeiten –, um seine vielen Diener zu befehligen. Das Erscheinen dieser einzigartigen Kreaturen deutet auf eine Vision für die Zukunft des Schwarms hin – und auf die Zukunft der Terraner und Protoss.

Features

Eine neue Ära von StarCraft ist angekommen. Spielt kostenlos mit verbesserter Gegnerzuweisung, oder aktualisiert, um verbesserte Grafiken, verbesserte Erzählung und mehr freizuschalten!

Kostenlos
Remastered
Kostenlos
Remastered
  1. Unverändertes legendäres Gameplay
  2. LAN und Kampagne offline
  3. Verbindung zur Blizzard App
  4. Beobachtermodus
  5. Unterstützung moderner Betriebssysteme
  6. Voverkauf enthält: Kommandozentrale von Korhal, Nexus von Aiur, Schwarmstock von Char
  7. Cloud-Spielstände
  8. 13 Sprachen
  9. Überarbeitete Dialoge und Sounds
  10. Verbesserte Grafiken bis zu 4k mit Breitbild-Unterstützung
  11. Erweiterte Story
  12. Spielerzuweisung & Ranglisten

Media

Verpasst kein Update

Bereit, noch tiefer in das StarCraft-Universum einzutauchen?
Besucht die Website von StarCraft II.